Wettersystem Saison 4 + neue Umfrage Schadensmodell

  • Welches Schadensmodell soll nächste Saison verwendet werden? 64

    1. Standard (44) 69%
    2. Simulation (20) 31%

    Hallo liebe Leute,


    wir haben intern diskutiert wie das neue Wettersystem für die neue Saison aussehen soll. Da die Umfragen so eng beieinander waren, war es ziemlich knifflig das richtige zu wählen. Daher haben wir uns entschlossen, einen Mix aus beiden Optionen zu nehmen.


    Dieser Mix wird euch anhand eines Erklärvideos dargestellt.

    Dort wird auch alles angegeben, was ihr wissen müsst.


    wettersystem neue Saison.mp4


    Außerdem kamen von vielen Bedenken bzgl. des Schadensmodells.

    Auch wir in der LL sehen, dass dieses Modell vielleicht nicht das richtige ist.

    Daher geben wir euch da nochmal die Möglichkeit bis nächste Woche Mittwoch das Modell eurer Wahl zu wählen.

    Bedenkt daher nochmal eure Wahl ggf. und stimmt bitte schnell und zügig ab.

    Die zwei Optionen sind nochmal wie folgt:

    - Standard (Schäden wie letzte Saison, Unterboden und Heck sind auch dort inbegriffen)

    - Simulation (Alle Bereiche des Wagens können beschädigt werden, Schaden wirkt sich stärker auf das Handlung und die Leistung des Wagens aus. Dies betrifft auch Reifenschäden durch das Überfahren von Trümmern oder durch Berührungen mit der Begrenzung.)


    Wir in der LL hoffen so, jeden zufrieden stellen zu können und wünschen allen viel Glück in der neuen Saison!

    fh_2Fahrer beim Williams Racing Teamf1williams21 TK: Lamotone

    Bestes Ergebnis: P1 in Belgien S4 R1E


    Rennsiege: 🏆 Poles: 🥇🥇🥇🥇

  • Bitte testen das schadensmodul doch auch einmal bevor ihr abstimmt✌️ und macht euch gedanken was es bedeutet nach 2 wochen training in ner sc phase nicht nur 5 sec bei gegnerischen auffahren zu bekommen sondern dazu noch euer heckflügel kaputt geht und somit euer rennen gelaufen ist...! Realismuss schön und gut aber nicht zu jedem Preis :) wenn man nach einer hotlap in belgien jedesmal 3min seinen unterboden reparieren muss sagt das schon einiges aus😅👍

  • Bitte testen das schadensmodul doch auch einmal bevor ihr abstimmt✌️ und macht euch gedanken was es bedeutet nach 2 wochen training in ner sc phase nicht nur 5 sec bei gegnerischen auffahren zu bekommen sondern dazu noch euer heckflügel kaputt geht und somit euer rennen gelaufen ist...! Realismuss schön und gut aber nicht zu jedem Preis :) wenn man nach einer hotlap in belgien jedesmal 3min seinen unterboden reparieren muss sagt das schon einiges aus😅👍

    Ich habe mich aufgrund des Realismus für den Simulationsschaden entschieden. Wer bei jeder Hotlap sein Unterboden reparieren lassen muss, sollte vielleicht mal seine Fahrweise überdenken.

    STATISTIK SEIT SAISON 0


    FH: 12 Rennen, 5 Siege, 10 Podien, 5 Poles, 3 schnellste Rennrunden, 2 DNFs, 208 Punkte

    SIM: 4 Rennen, 0 Siege, 0 Podien, 0 Poles, 0 schnellste Rennrunden, 3 DNFs, 0 Punkte


    SAISON 0: Fahrerweltmeister FH2, Konstrukteursweltmeister FH2 f1mclaren

  • Also das schadensmodell ist bei simulation und bei standard das gleiche. Bei beiden alternativen kommt es zu unterboden schaden und heckflügel schaden. Der Unterschied liegt darin wie gravierend man den schaden merkt. Bei simulation ist man langsamer mit unterboden/ heckflügel schaden als bei standard. Auf Simulation haben viele gesagt das man dann schon fast das rennen knicken kann wenn es zu einem unterboden schaden kommt

  • Ich habe mich aufgrund des Realismus für den Simulationsschaden entschieden. Wer bei jeder Hotlap sein Unterboden reparieren lassen muss, sollte vielleicht mal seine Fahrweise überdenken.

    Gut du hast dann wohl nicht getestet wa? Kann ich dann auch leider nicht ernst nehmen... Geh woanders trollen...! Btw das gab unterboden schaden✌️ super realistisch

  • Gut du hast dann wohl nicht getestet wa? Kann ich dann auch leider nicht ernst nehmen... Geh woanders trollen...! Btw das gab unterboden schaden✌️ super realistisch

    Ich habe es zwar nicht in Belgien, sondern in Aserbaidschan getestet. Meiner Erkenntnis nach passiert das immer an den gleichen Curbs, die man dann identifizieren kann und die man dann weglassen kann. Ich bin zum Beispiel dort ein 50% Rennen ohne Schaden gefahren. Es ist also möglich.

    STATISTIK SEIT SAISON 0


    FH: 12 Rennen, 5 Siege, 10 Podien, 5 Poles, 3 schnellste Rennrunden, 2 DNFs, 208 Punkte

    SIM: 4 Rennen, 0 Siege, 0 Podien, 0 Poles, 0 schnellste Rennrunden, 3 DNFs, 0 Punkte


    SAISON 0: Fahrerweltmeister FH2, Konstrukteursweltmeister FH2 f1mclaren

  • du bist für realismus fährst aber mit fahrhilfen... Hast das in baku getesten auf ner strecke auf der man eh keine kerbs nimmt weil sie einen sonst schmeissen🤷‍♂️ ich rede nicht von uber kurbs voll ballern die hoch sind ich rede von unverhältnismässigen dmg der total random mal ne runde kommt und dann mal nicht...

  • Ich finde das hier jetzt etwas irreführend, geht es darum, wie schnell man Schaden bekommt oder wie sich der Schaden auswirkt ? Im Text steht nämlich beides, das sind im Spiel ja zwei unterschiedliche Optionen…

  • Ich finde das hier jetzt etwas irreführend, geht es darum, wie schnell man Schaden bekommt oder wie sich der Schaden auswirkt ? Im Text steht nämlich beides, das sind im Spiel ja zwei unterschiedliche Optionen…

    Sowohl als auch.


    Bei Simulation beeinflusst der Schaden dich mehr.

    Bei Standard wiederum nicht

    fh_2Fahrer beim Williams Racing Teamf1williams21 TK: Lamotone

    Bestes Ergebnis: P1 in Belgien S4 R1E


    Rennsiege: 🏆 Poles: 🥇🥇🥇🥇

  • Sagen wir es so:


    bei Standard ist die schadensrate wie letzte Saison. Die Beeinflussung ist nicht groß, jedoch ist eine ab einem gewissen Punkt da. Reifenschäden sind nur bei hoher Abnutzung möglich.


    bei Simulation kann jede Berührung mit der Mauer oder Kontrahenten zu einem Schaden führen, der die Performance des Autos stark beeinflussen kann.

    fh_2Fahrer beim Williams Racing Teamf1williams21 TK: Lamotone

    Bestes Ergebnis: P1 in Belgien S4 R1E


    Rennsiege: 🏆 Poles: 🥇🥇🥇🥇

  • Also es gibt die schadensrate, das bedeutet wie schnell man schaden bekommt..diese wird auf standard gefahren, also man sollte gleich schnell schaden kriegen wie letzte saison.. hier geht es um den umfang vom schaden also wie weit einem es behindert der schaden. 2aa für schaden man bekommen kann ist gleich bis auf reifenschäden weil man über teile fährt gibt es meiner meinung nach bei standard nicht

  • Also es gibt die schadensrate, das bedeutet wie schnell man schaden bekommt..diese wird auf standard gefahren, also man sollte gleich schnell schaden kriegen wie letzte saison.. hier geht es um den umfang vom schaden also wie weit einem es behindert der schaden. 2aa für schaden man bekommen kann ist gleich bis auf reifenschäden weil man über teile fährt gibt es meiner meinung nach bei standard nicht

    okay danke, das war meine Frage, dann bleib ich auch bei Standard 👍

  • Moin,


    Zum Wettersystem:


    Leider ist das Video etwas verwirrend. Hab ich das richtig verstanden, dass das System folgendermaßen funktioniert:


    1. An Tag X macht ihr eine Lobby auf mit dynamischen Wetter?

    2. Dieses Wetter gebt ihr dann bekannt, damit die Fahrer trainieren können?

    3. Am Renntag wird dieses Wetter von Tag X dann manuell eingestellt?


  • 1. Am Mittwoch wird ne dynamische Lobby erstellt.

    2. das Wetter wird aus der Vorhersage des Qualifying und Rennen dann bestimmt für den Renntag der SIM/FH

    3. Das Wetter wird anhand dieser Vorhersage eingestellt

    fh_2Fahrer beim Williams Racing Teamf1williams21 TK: Lamotone

    Bestes Ergebnis: P1 in Belgien S4 R1E


    Rennsiege: 🏆 Poles: 🥇🥇🥇🥇